Es ist also wieder soweit, nach Freude, Fun und Heiterkeit, beginnt nach dem Faschingsdienstag die 40-tägige Fastenzeit. 40 Tage lang "sollen" wir Christen auf etwas verzichten, um Freiraum für Neues zu schaffen und sich auf das Wesentliche auszurichten.
Hier ein paar Anregungen dazu:
* Warum gibt es die Fastenzeit?
https://www.youtube.com/watch?v=Mh2dG8K26Ts&feature=emb_log
https://www.youtube.com/watch?v=FNGvSeT4WqM
* Mein persönliches Fastenjournal
Von der Katholischen Jugend Österreich wurde in Fastenjournal zusammengestellt. In jeder Woche gibt es einen kleinen Impuls und eine Aufgabe. Hier findet ihr das Fastenjournal digital.
* Jugendkreuzweg online
Wir bieten eine neue Möglichkeit, einen Kreuzweg während der Fastenzeit zu beten: Online - in den eigenen vier Wänden oder wann und wo du dir dafür Zeit nehmen möchtest. Der Kreuzweg „DU … !“ wurde gemeinsam mit Jugendlichen aus Tirol gestaltet. Mit verschiedenen Bildern, Texten, Gebeten und Aktionsvorschlägen, kann der Weg vom Leiden und Sterben Jesu mitgegangen werden.
Link: https://jugendkreuzweg.at
* Jugendkreuzweg in Bischofshofen
Zur Todesstunde Jesu findet am Karfreitag ein Jugendkreuzweg unter dem Motto „… dass der Tod nicht das Ende sei!“ statt. Eingeladen sind Jugendliche und alle Interessierten.
Wann: Fr 2. April 2021, 15 Uhr
Ort: @ Kirche St. Rupert, Kreuzberg/Bischofshofen
* Mit ALIVE! Dahåm durch die Fastenzeit
Die Fastenzeit sollte für uns keine Last sein. Es geht nicht um das krampfhafte Verzichten, sondern um das bewusstere Leben. Die neuen ALIVE! Dahåm Gebetsstationen geben dir dafür Impulse und laden dich ein, dich auf besondere Weise auf Ostern vorzubereiten - alleine, mit der Familie oder der Firmgruppe. Die ALIVE! Stationen kannst du ab sofort hier herunterladen.
* Gemeinsam auf den Weg
Jeden Mittwoch um 19.30 Uhr bieten wir euch auch die Möglichkeit, am "Fastenstammtisch" der Katholischen Jugend online via Zoom teilzunehmen. Hier kannst du dich mit uns und anderen Jugendlichen in gemütlicher "Stammtischatmosphäre" rund um das Thema Fasten und den damit verbundenen "Herausforderungen" austauschen. Du willst am Fastenstammtisch teilnehmen? Das funktioniert ganz einfach! Melde dich mittwochs unter der Telefonnummer: 067687722466 an und wir schicken dir den Zoom-Link zu!
* Teilnahme an der Aktion Familienfasttag (Freitag,26.02.2021) - teilen.spendet.zukunft
Wir sind sehr gefordert in diesen Zeiten voll Unsicherheit. Die Krise trifft uns alle, doch sie trifft die Menschen und besonders die Frauen im globalen Süden ungleich härter. Denn zu dem Kampf gegen das Virus kommt der Kampf gegen Hunger, Unrecht, Gewalt und Naturkatastrophen.
Leider fällt aufgrund von Corona das Fastensuppenessen heuer in der Pfarre aus, aber ihr könnt diese Aktion auch in euerer Familie machen und eure Spende auf folgendes Konto einzahlen: Aktion Familienfasttag, AT 83 2011180080860000
Einen Film zum Projekt und weitere Infos gibt es hier: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/detail/C2741/infos-zum-fft-projekt-2021
Unterwegs mit dem Heiligen Geist im Pfarrverband Werfen
Datum: So. 7. Februar bis So. 28. Februar 2021
Infos: bei deinem Firmgruppenleiter/deiner Firmgruppenleiterin
Der "Routenplaner zum Heiligen Geist" ist bei deiner Firmgruppenleiterin/deinem Firmgruppenleiter erhältlich!
Wir laden alle Firmlinge in unserer Erzdiözese Salzburg ein „in Gang“ zu kommen. Bei spiriWALK machst du dich in deinem Pfarrverband auf den Weg zu 7 Hinweistafeln mit Impulsen zum Nach- und Weiterdenken.
Im Pfarrverband werden in den verschiedenen Kirchen und Wegkreuzen Hinweistafeln mit Impulsen aufgestellt. Die Firmlinge bekommen je einen persönlichen „Routenplaner zum Heiligen Geist“. Dieses kleine Büchlein enthält einen Ortsplan mit den eingezeichneten Hinweistafeln, Platz für persönliche Notizen zu den Impulsen, sowie weiterführende Bibelstellen, Gebete, Musikvorschläge, …
Die Firmlinge machen sich je nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben im vereinbarten Durchführungszeitraum alleine, mit ihrem/ihrer Firmpaten/Firmpatin oder mit ihrer Familie auf den Weg, erkunden die verschiedenen Orte, suchen die Hinweistafeln, lassen sich von den Impulsen inspirieren und nehmen ihre Gedanken in ihrem Routenplaner mit.
Wer alle 7 Stationen besucht hat und den „Routenplaner zum Hl. Geist“ ausgefüllt hat, kann sich beim Pfarrhof Werfen oder beim Pfarrhof Pfarrwerfen oder beim Nah&Frisch Gschwendtner in Werfenweng eine kleine Überraschung abholen - bitte Routenplaner mitnehmen!
* Pfarrbüro Werfen: Mo.-Di. und Do. jeweils von 9.00h bis 12.30h u. Fr. von 11.00 - 12.30h
* Pfarrbüro Pfarrwerfen: Mo. bis Do. jeweils von 9.00h bis 12.00h u. Fr. von 11.00h - 12.00h
(Mo. 08. - Fr. 12. Februar geschlossen), nach Tel. Anmeldung auch bei Past. Ass. Margit Haunsperger am Nachmittag (0676/87465450)
* Nah & Frisch Werfenweng: Mo. u. Fr. 07:45 - 12:00, 15:00 - 18:00, Di. - Do. 07:45h - 12:00h
Den Vorstellungsgottesdienst feiern wir voraussichtlich am Sa. 17. April 2021 um 19:00h in der Pfarrkirche Werfen. Zur Probe treffen wir uns mit den Firmlingen und Firmgruppenbegleiter*innen schon um 18:15h in der Pfarrkirche Werfen.
Ab 7. Februar 2021 können wieder unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen gemeinsame Gottesdienste gefeiert werden.
Weitere Möglichkeiten einen Gottesdienst mitzufeiern unter folgende Link
Da Firmgruppentreffen voraussichtlich erst ab April möglich sein werden, wagen einige Firmgruppenleiter*innen den Schritt in den Online-Raum und "treffen" sich dort zur SpiriTime mit ihren Jugendlichen. Wer daran Interesse hat möge sich bei seinem Firmgruppenleiter oder seiner Firmgruppenleiterin melden.
Der SPIRICLOUD hilft dir, sich inhaltlich auf die Firmung vorzubereiten. In zahlreichen Online-Tutorials kannst du die wichtigsten Inhalte rund um die Firmung selbst erarbeiten - auch direkt auf dem Smartphone.
So funktioniert der SpriCloud:
Themen des SpiriClouds:
· Mein Leben & Ich * Kirche
· Gottesbilder * Vom ICH zum WIR
· Jesus * Schöpfung
· Heiliger Geist * Schattenseiten Vergebung
· Unser Glaube * Sakrament der Firmung
Jedes Thema dauert ca. 30 Minuten!
EIN SAKRAMENT DAS BESTÄRKT & BEGEISTERT!
„Firmung“ bedeutet „Bestärkung“. Junge Menschen sollen darin bestärkt werden, das eigene Leben mit all seinen Seiten anzunehmen. Und dabei sind sie nicht allein gelassen! Durch die Firmung erhalten sie die Zusage, dass sie von Gott und den Menschen in ihrem Leben und Glauben begleitet werden.
Wer Jugendliche in ihrer Lebenswelt ernst nehmen und auf ihrem Weg zur Firmung begleiten will, steht damit vor einer besonderen Aufgabe. Wir unterstützen dabei mit unseren vielfältigen diözesanen und regionalen Angeboten.
Links:
Für das Schuljahr 2020/2021 ist eine Anmeldungen nicht mehr möglich!
Im Dezember 2020 beginnt in unserem Pfarrverband Werfen wieder der Glaubenskurs als Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. Das Sakrament wird am Sonntag, 20. Juni 2021 in der Pfarrkirche Werfen für den gesamten Pfarrverband Werfen gespendet.
Der Glaubenskurs erfolgt gemeinsam im gesamten Pfarrverband. Es gibt in der Vorbereitungszeit Treffen, bei denen alle Jugendliche zusammenkommen (z. B. Startveranstaltung, gemeinsames SpiriCamp SpiriDay, …) und andererseits gibt es SpiriTimes in den Firmgruppen (ca. 4-6 Jugendliche).